Alle auf dieser Webseite gezeigten Bilder
wurden bis auf ganz wenige Ausnahmen
mit den folgenden
Digitalkameras aufgenommen ...
|
DSLR -
CANON 350D (seit 2005) |
Panasonic FZ5 (seit 2005) |

Ein paar
Technische Daten der Canon 350D:
Max. Auflösung: |
3.456 x 2.304 Bildpunkte |
Sensor: |
22,2 x 14,8 mm C-MOS
Chip
mit 8.000.000 Bildpunkten |
Objektive: |
Sigma 1:3.5/5.6 18-125mm DC
Canon 1:1,8 50mm MKI |
Blenden: |
vom verwendeten Objektiv abhängig |
Nahaufnahme/Makro: |
vom verwendeten Objektiv abhängig |
Filtergewinde: |
vom verwendeten Objektiv abhängig |
Wechselspeicher: |
Compact Flash Typ I/II |
Belichtungssteuerung: |
Programmautomatik, Zeitautomatik,
Blendenautomatik, Manuelle Belichtung |
Sucher: |
Spiegelreflex-Sucher (0,8-fache Vergrösserung)
1,8" TFT-LCD Monitor mit 118.000 Bildpunkten |
Sonstiges: |
-
DIGIC-II-Signalverarbeitungsprozessor
- 7-Punkt-Autofokus mit automatisch
oder einzeln wählbaren Messfeldern
- Einzel-Autofokus und/oder
vorausrechnende Schärfenachführung (ONE SHOT/AI FOCUS/AI
SERVO)
- verschiedene Verfahren zur
Belichtungsmessung (Matrix- bzw. Mehrfeldmessung über 35
Messfelder, Selektivmessung auf 9% der Bildmitte des
Sucherfeldes, mittenbetonte Integralmessung);
- Belichtungsautomatiken für
verschiedene Aufnahmesituationen (Vollautomatik,
Porträt, Landschaft, Nahaufnahmen, Sport/Action,
Nachtporträt, Ohne-Blitz, Schärfentiefe-Programm)
- Effekte (Sepia Tönung, S/W-Filter in
Gelb/Orange/Rot/Grün, S/W-Tönungseffekte in
Blau/Violett/Grün)
- Orientierungssensor für automatische
Bildausrichtung
- eingebautes AF-Hilfslicht
- 9 Personalisierungsfunktion mit 24
Einstellungen
u.s.w.
|
Weitere Infos zur Canon 350D
auf
www.digitalkamera.de
gibt es
hier ... |
|

Ein paar Technische Daten der
Panasonic FZ5:
Max. Auflösung: |
2.560 x 1.920 Bildpunkte |
Sensor: |
1/2,5" RGB-CCD-Chip mit 5.000.000 Bildpunkten
|
Zoom (optisch/digital): |
36 - 432 mm
12-fach/4-fach |
Blenden: |
F2,8 - F8 (Weitwinkel)
F3,3 - F8 (Tele) |
Nahaufnahme/Makro: |
Mindestabstand 5 cm (Weitwinkel)
Mindestabstand 100 cm (Tele) |
Filtergewinde: |
ja / 55 mm |
Wechselspeicher: |
SD-Speicherkarte |
Belichtungssteuerung: |
Programmautomatik, Zeitautomatik,
Blendenautomatik, Manuelle Belichtung |
Sucher: |
1,8" TFT-LCD Monitor mit 130.000 Bildpunkten
Elektr. Videosucher mit 115.000 Bildpunkten |
Sonstiges: |
- Belichtungsautomatiken für
verschiedene Aufnahmesituationen (Porträt, Porträt bei
Nacht, Sport/Action, Landschaft, Landschaft bei Nacht,
Mitzieh-Effekt, Feuerwerk, Party, Strand/Schnee)
- Belichtungsreihenfunktion in 3
Variationen (mit Belichtungsabständen von 1/3, 2/3 oder
1 LW);
- verschiedene Verfahren zur
Belichtungsmessung (Matrix- bzw. Mehrfeldmessung,
mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung)
- zusätzliche Auflösungsstufe von 1.920
x 1.080 Bildpunkten für das fotografische
Seitenverhältnis von 3:2
- zuschaltbarer
optischer Bildstabilisator (O.I.S.)
- Wiedergabezoom (max. 16-fach)
- 9/3/1-Punkt-Autofokus mit
zuschaltbarem
Hochgeschwindigkeitsmodus
- Auslöseverzögerung von 0,008 s
Auslöseintervall von 0,4 s
- Gewicht
betriebsbereit nur ca. 326g (die ideale Reisekamera)
|
Weitere Infos zur Panasonic FZ5
auf
www.digitalkamera.de
gibt es
hier ... |
|
Zubehör für die Panasonic FZ5
+ 350D : |
Allgemeines Zubehör: |
- Telekonverter Olympus B-300
,
1,7 fach
(max. Brennweite somit 646 mm
bei f=3.5 !)
- Div. Polfilter
- Leitz Vorsatz-Achromat ELPRO VIIa
- Albinar Fisheye-Vorsatz
- Cullmann Ultralight Fototasche (350D)
- Lowepro Fototasche D-Res 25AW (FZ5)
- Canon Speedlite 430EX
- Drahtloser Fernauslöser Canon RC-5
- Fernauslöser Canon RS60-E3
- Div. Lithium-Ionen Akkus (Original
Panasonic, Canon, Nachbauten)
|
- Diverse CF-Speicherkarten 16 MB, 64 MB, 128
MB, 512 MB
- SM-Speicherkarte 8 MB und 128 MB
- SD-Speicherkarte 256 MB und 1 GB
- X-Drive II mit 40 GB Festplatte

- Stativ, Ministativ
- div. Mignon Akku-Sätze GP, Sanyo, Friwo,
Olympus, Hama, Ansmann
- Ladegerät Ansmann Powerline 4
- Canon i350 Fotodrucker
(für das kleine Foto zwischendurch)
|
Ricoh Caplio R1 |
Olympus E-100RS (verkauft) |

Ein paar Technische Daten der Caplio
R1:
Max. Auflösung: |
2.304 x 1.728 Bildpunkte |
Sensor: |
1/1.8" CCD-Chip
mit 4.060.000 Bildpunkten |
Zoom (optisch/digital): |
28 - 135 mm
4,8-fach/3,6-fach |
Blenden: |
F3,3 - (Weitwinkel)
F4,8 - Tele |
Nahaufnahme/Makro: |
ab 1 cm
(Weitwinkel)
ab 13 cm (Tele) |
Filtergewinde: |
- |
Wechselspeicher: |
SD-Speicherkarte |
Belichtungssteuerung: |
Programmautomatik |
Sucher: |
1,8" LCD-Monitor |
Sonstiges: |
Stativgewinde, Selbstauslöser
ISO 64, 100, 200, 400, 800 |
Weitere Infos zur Ricoh Caplio R1
auf
www.digitalkamera.de
gibt es
hier ... |
Bildbeispiele der Caplio R1
  
|

Ein paar
Technische Daten der E-100RS:
Max. Auflösung: |
1.360 x 1.024 Bildpunkte |
Sensor: |
1/2" CCD-Chip
mit 1.510.000 Bildpunkten |
Zoom (optisch/digital): |
38 - 380 mm
10-fach/ja |
Blenden: |
F2,8 - F8,0 (Weitwinkel)
F3,5 - F8,0 (Tele) |
Nahaufnahme/Makro: |
10 cm bis 60 cm
100 cm bis 200 cm |
Filtergewinde: |
ja / 49 mm |
Wechselspeicher: |
Smart Media (3,3 V) /
Compact Flash Typ I/II |
Belichtungssteuerung: |
Programmautomatik, Zeitautomatik,
Blendenautomatik, Manuelle Belichtung |
Sucher: |
LCD-Monitor und LCD-Farbsucher |
Sonstiges: |
Stativgewinde, Selbstauslöser, Fernbedienung
Optischer Bildstabilisator ! |
Weitere Infos zur Olympus E-100RS
auf
www.digitalkamera.de
gibt es
hier ... |
|
Nikon Coolpix 990 (verkauft) |
News |

Ein paar
Technische Daten der Coolpix 990:
Max. Auflösung: |
2.048 x 1.536 Bildpunkte |
Sensor: |
0,56" CCD-Chip
mit 3.340.000 Bildpunkten |
Zoom (optisch/digital): |
35 - 115 mm
3-fach/4-fach |
Blenden: |
F2,6 / F4,4 / F7,4 (Weitwinkel)
F4,0 / F6,8 / F11,4 (Tele) |
Nahaufnahme/Makro: |
2 cm bis 30 cm
|
Filtergewinde: |
ja / 28 mm |
Wechselspeicher: |
Compact Flash Typ I |
Belichtungssteuerung: |
Programmautomatik, Zeitautomatik,
Blendenautomatik, Manuelle Belichtung |
Sucher: |
LCD-Monitor und optischer Sucher mit
Dioptrienausgleich |
Sonstiges: |
Selbstauslöser, Objektiv/Monitor schwenkbar |
Weitere Infos zur Nikon Coolpix 990
auf
www.digitalkamera.de
gibt es
hier ... |
|
|